Am 7. November 2025 fand der traditionelle Martinszug des Bürgervereins Hellerhof statt – ein stimmungsvolles Ereignis, das in diesem Jahr rund 1.800 Teilnehmerinnen und Teilnehmer anlockte. Bei bestem Herbstwetter zogen die Kinder mit ihren bunten Laternen, begleitet von Eltern, Großeltern und Freunden, dem stolzen St. Martin auf seinem Pferd hinterher. Die Strecke führte wie gewohnt durch Hellerhof-West bis zur Festwiese vor der Willi-Fährmann-Grundschule, wo das Lichtermeer schließlich zum Stehen kam.
Begrüßung und Dank an die Helferinnen und Helfer
Dort hieß Carsten Erkelenz, Vorsitzender des Bürgervereins Hellerhof, die kleinen und großen Gäste herzlich willkommen. Besonders freute er sich, den neuen Bezirksbürgermeister Carsten Pütz unter den Anwesenden begrüßen zu dürfen. In seiner Ansprache dankte Erkelenz den zahlreichen helfenden Händen, die beim Packen der Martinstüten tatkräftig mitangepackt hatten. Ebenso galt sein Dank der Willi-Fährmann-Grundschule sowie den Kindergärten im Stadtteil, die mit liebevoll gestalteten Laternen, musikalischen Beiträgen und kulinarischen Angeboten für ein abwechslungsreiches Begleitprogramm sorgten.
Die Mantelteilung und die Martinsgeschichte
Ein besonderer Moment des Abends war die traditionelle Mantelteilung, die von Kaplan Conny Wagner begleitet wurde. Er las die Martinsgeschichte vor und erinnerte an die Werte von Nächstenliebe, Teilen und Mitgefühl, die St. Martin bis heute symbolisiert. Währenddessen funkelten die Laternen in allen Farben, und viele Kinder sangen lautstark die bekannten Martinslieder mit.
Ausgabe der Martinstaschen
Ab 18 Uhr begann die Ausgabe der beliebten Martinstaschen auf dem Schulgelände. Viele Familien hatten im Vorfeld Wertmarken erworben, um sich eine der liebevoll gepackten Tüten mit süßen Überraschungen zu sichern – ein Highlight, auf das sich die Kinder jedes Jahr besonders freuen.
Ein gelungenes Fest für die ganze Familie
Der Martinszug 2025 zeigte einmal mehr, wie stark die Gemeinschaft in Hellerhof ist. Dank des großen Engagements vieler Ehrenamtlicher, der Unterstützung der Schule, Kindergärten und Sponsoren wurde der Abend zu einem herzlichen Fest des Lichts und der Solidarität – ganz im Sinne von St. Martin.