
(v.l.n.r.) für den Bürgerverein Hellerhof – Carsten Erkelenz (Vorsitzender), Cordula Klahn (Schatzmeisterin), Dr. Volker Grabosch (Initiator der Online-Petition) / für die Stadt Düsseldorf Peter Blumenrath (Mitglied des Landtages), Dr. Stephan Keller (Oberbürgermeister), Sarah Harden (Fachreferentin für Mobilität und Umwelt)
© Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf
Die geplante Sperrung der A59 im Rahmen der Sanierungsarbeiten hat in unserem Stadtteil große Besorgnis ausgelöst – nicht zuletzt wegen der befürchteten massiven Verkehrsbelastungen für Hellerhof und die umliegenden Stadtteile. Der Bürgerverein Hellerhof hat diese Sorgen frühzeitig aufgegriffen und in einem offenen Brief klar Stellung bezogen. Die Resonanz auf dieses Schreiben war überwältigend.
Besonderen Nachdruck erhielt unsere Initiative durch die Petition unseres engagierten Mitglieds Dr. Volker Grabosch. Innerhalb kürzester Zeit kamen 7.480 digitale Unterschriften sowie 638 handschriftliche Unterschriften auf Papierlisten zusammen – ein starkes Signal an Politik und Verwaltung, das nicht überhört wurde. Die Petition fand ein breites Echo in der Öffentlichkeit und war Anlass für umfangreiche Berichterstattung in regionalen Tageszeitungen, im Radio und sogar im Fernsehen.
Diese öffentliche Aufmerksamkeit führte schließlich zu einem persönlichen Gespräch unseres Vorstandes mit Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller. In diesem Austausch konnten wir die Sorgen der Bürgerinnen und Bürger noch einmal deutlich machen und für pragmatische, verkehrsverträgliche Lösungen werben. Der Oberbürgermeister zeigte sich offen für die Anliegen und sagte eine intensive Prüfung alternativer Planungen zu, die bereits in einem Gremium am 29.04.25 Berücksichtigung fanden. So ist eine einseitige Vollsperrung ggf. zunächst nur in eine Fahrbahnrichtung notwendig, bevor der gegenläufige Verkehr zeitgleich auf der sanierten Strecke geführt und die Zeiten der Sperrungen drastisch gesenkt werden könnten. Weitere Details werden im Laufe des Juni nach weiteren Sitzungen der beteiligten Institutionen erwartet.
Der Bürgerverein Hellerhof bedankt sich bei allen, die durch ihre Unterschrift, ihr Engagement, Zuschriften an den Vorstand und ihre Stimme dazu beigetragen haben, dass unsere Anliegen Gehör finden – und wir gemeinsam zeigen, wie stark der Zusammenhalt in unserem Stadtteil ist.