Neuer Stadtteiltreff der Diakonie feierlich in Düsseldorf-Hellerhof eröffnet
Ein Ort der Begegnung und des Miteinanders für den Stadtteil
Düsseldorf-Hellerhof, 22. Mai 2025 – Mit einer feierlichen Eröffnung wurde am 22. Mai 2025 der neue Stadtteiltreff der Diakonie in Düsseldorf-Hellerhof seiner Bestimmung übergeben. Zahlreiche Gäste aus Politik, Kirche, Vereinen und Nachbarschaft versammelten sich, um diesen bedeutenden Meilenstein für die Stadtteilarbeit gemeinsam zu feiern. Auch der Bürgerverein Hellerhof war vertreten: Vereinsvorsitzender Carsten Erkelenz sprach ein herzliches Grußwort und unterstrich die große Bedeutung dieses neuen Angebots für das soziale Leben im Stadtteil.
Ein Treffpunkt für alle Generationen
Die neuen, freundlichen Räumlichkeiten in zentraler Lage bieten künftig Raum für vielfältige Aktivitäten, Veranstaltungen und soziale Angebote. Ziel des Stadtteiltreffs ist es, Begegnungen zu schaffen, Nachbarschaften zu stärken und Menschen miteinander in Kontakt zu bringen – ganz gleich welchen Alters, welcher Herkunft oder Lebenslage.
„Mit dem neuen Stadtteiltreff setzen wir ein starkes Zeichen für Gemeinschaft, Solidarität und Teilhabe“, betonte die Standortleiterin der Diakonie, Nadja Kalipé, in ihrer Eröffnungsansprache. „Wir möchten ein Ort sein, an dem sich alle willkommen fühlen und an dem gemeinsam etwas bewegt wird.“
Bürgerverein Hellerhof als aktiver Partner
Auch der Bürgerverein Hellerhof wird künftig die neuen Räumlichkeiten nutzen können, um sein Engagement für den Stadtteil weiter auszubauen. In seinem Grußwort hob Carsten Erkelenz hervor:
„Der neue Stadtteiltreff ist ein Gewinn für Hellerhof. Er eröffnet uns allen neue Möglichkeiten, miteinander ins Gespräch zu kommen, Gemeinschaft zu leben und ein noch vielfältigeres Angebot für die Menschen hier zu gestalten. Wir freuen uns sehr über die enge Zusammenarbeit mit der Diakonie und darauf, gemeinsam neue Projekte zu entwickeln.“
Bereits jetzt steht der Vorstand des Bürgervereins in engem Austausch mit Nadja Kalipé, um Ideen für künftige Veranstaltungen und Aktivitäten zu sammeln. Von gemeinsamen Nachbarschaftstreffen über Kulturveranstaltungen bis hin zu sozialen Unterstützungsangeboten – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Synergien für ein lebendiges Hellerhof
Die Kooperation zwischen der Diakonie und dem Bürgerverein ist ein starkes Signal für den Stadtteil. Beide Institutionen verbindet das gemeinsame Ziel, das Zusammenleben zu fördern, Einsamkeit entgegenzuwirken und Menschen aller Generationen ein vielfältiges Angebot an Begegnungen und Aktivitäten zu bieten.
Der neue Stadtteiltreff wird so zu einer wichtigen Ergänzung der bestehenden Angebote in Hellerhof. Schon jetzt ist die Vorfreude groß auf die vielen Begegnungen, die hier künftig stattfinden werden. Die Eröffnung wurde entsprechend gefeiert – mit Musik, guten Gesprächen und viel Optimismus für die kommenden Jahre.